Einschulung - der erste Schultag
Es ist so weit, gefühlt haben wir unser Kind doch erst vor kurzem im Kindergarten angemeldet und schon steht der nächste besondere Tag im Leben der Kids vor der Tür - die Einschulung. Mit einem lachenden und einem weinenden Augen verabschieden wir uns aus der Kita. Im letzten Jahr haben die Kinder dort schon Verantwortung übernommen, sie waren die "Großen", achteten auf die Kleinen und sind jetzt bereit für das nächste Abenteuer, die Schule.
Damit der besondere Einschulungstag gelingt, haben wir hier Tipps und eine Checkliste für Dich zusammengestellt.
Die Einschulung planen
Ranzen kaufen, Schultüte basteln, Gäste einladen, Kuchen backen - ein Plan oder eine Checkliste kann helfen den Stresspegel niedrig zu halten, denn vieles kann man schon langfristig vor dem großen Tag erledigen. Auch um das Budget im Auge zu behalten, können Ranzen, Mäppchen und Turnbeutel schon früher besorgt, oder zu Anlässen wie Weihnachten und Ostern geschenkt werden. Oft bieten Schulen regelmäßige Basare an, wo man für kleines Geld noch gut erhaltene Ausrüstung bekommen kann. Um den Überblick zu bewahren haben wir eine Checkliste „Einschulung“ für Euch erstellt:
- Ranzen und Mäppchen anschaffen
- Turnbeutel kaufen
- Sportkleidung besorgen
- Lernplatz einrichten
- Hallenschuhe mit heller Sohle
- Regenkleidung / Schirm
- Eventuell Hausschuhe
- Brotdose und Trinkflasche
- Schultüte kaufen / basteln
- Festliches Outfit kaufen / zusammenstellen
- Gäste einladen
- Wunschliste für Gäste erstellen
- Gästebuch / Leinwand für Wünsche kaufen
- Lokalität reservieren /Essen und Deko planen
- Plan B für schlechtes Wetter
- Schulweg üben
- Materialliste der Schule checken (Link https://www.scool-o.de/Schulhefte-Collegebloecke/schulhefte-1-Klasse/ )
- Kuchen bestellen / Rezept planen
- Inhalt Schultüte besorgen
- Partyspiele überlegen
- Geschenkfolie für die Schultüte, falls es regnet
- Smartphone oder Fotoapparat und Videokamera checken/aufladen
- Schulranzen packen
- Einen wunderschönen Tag haben
„Checkliste EINSCHULUNG als PDF herunterladen“
Über die Schule sprechen
Nicht jedes Kind ist gleich Feuer und Flamme. Einige sind unsicher, vielleicht sogar ängstlich vor dem Neuen was auf sie zu kommt. Fremde Lehrer, eine neue Umgebung und andere Kinder, im Kindergarten war alles alltäglich und man selbst schon groß. In der Schule gehört man wieder zu den Kleinsten. Bücher und Gespräche zum Schulstart können helfen. Auch Anekdoten und positive Erinnerungen der Familienangehörigen können Vorfreude auf die Schulzeit auslösen. Das Kind hat schon viele Herausforderungen gemeistert und wird auch diese schaffen. Vielleicht mag auch das Kind gerne eine Checkliste erstellen, was es schon alles kann oder bald lernen wird, wie zum Beispiel: Den Namen schreiben, im Zehnerraum rechnen, Fahrrad fahren, schwimmen ……
Die Schultüte
Schon im frühen 19. Jahrhundert war es in Deutschland Brauch den Kindern zur Einschulung eine Schultüte zu schenken. Man erzählte den Kindern, dass im Garten des Lehrers für jedes Kind eine Schultüte wachse und wenn diese groß genug ist, sei es Zeit für die Einschulung. In den Zuckertüten befanden sich süße Leckereien, heutzutage sind die Schultüten tatsächlich fast so groß wie ihre Träger und darin befinden sich neben Süßigkeiten oft auch nützliche Dinge für den Schulalltag, aber auch Kleinigkeiten zum Spielen darin. Wer gerne kreativ wird, bastelt die die Schultüte selbst.
In manchen Kindergärten werden Bastelnachmittage dafür angesetzt. Um die Arbeit ein wenig zu erleichtern, kann man fertige Rohlinge (LINK: https://www.scool-o.de/Schultueten/Rohlinge-Bastelsets/ )
kaufen und dann seiner Kreativität freien Lauf lassen. Es gibt auch sehr schöne bereits fertige Modelle, mit Lieblingsfiguren, Fabelwesen oder freundlichen Mustern (https://www.scool-o.de/Schultueten/Motiv-+-Schultueten/
Natürlich freuen sich auch die kleinen Geschwister über eine kleine Geschwistertüte mit Leckereien. Die großen sicherlich auch.
Um das Kunstwerk vor Regen zu schützen, eignet sich durchsichtige Geschenkfolie hervorragen. Es ist sinnvoll zur Sicherheit für den ersten Schultag eine Rolle im Haus zu haben.
Der Schulweg
Auch wenn die Kinder am ersten Schultag und in der Anfangszeit danach zur Schule begleitet werden, ist es sinnvoll den Schulweg schon in den Ferien zu üben. Manche Kinder möchten schon nach dem ersten Schultag gemeinsam mit den Freunden zur Schule gehen. Es ist dann, besonders für die Eltern, beruhigend zu wissen, dass das Kind den Weg auch alleine meistern könnte. Vielleicht gibt es Kinder in der Nachbarschaft, mit denen gemeinsam geübt werden kann.
Der große Tag
Der erste Schultag ist etwas Besonderes, die festliche Veranstaltung läuft in den meisten Grundschulen ähnlich ab und findet in der Aula oder Turnhalle statt. Schulleiter und die neuen Klassenlehrer stellen sich den Eltern und Kindern vor, die Schüler höherer Klassen haben ein kleines Bühnenprogramm einstudiert. Im Anschluss werden die Kinder von ihren jeweiligen Klassenlehrern aufgerufen und gehen gemeinsam zum kurzen Kennenlernen in die jeweilige Klasse. Vielleicht gibt es sogar schon eine erste kleine Hausaufgabe. Die Eltern nehmen Ihre Kinder kurz darauf wieder in Empfang und lassen den Tag im Familien- und/oder Freundeskreis ausklingen. Viele Familien machen im Anschluss einen besonderen Ausflug oder richten eine kleine Feier aus. Entweder zuhause oder in einer anderen Lokalität. Lange Restaurantaufenthalte sind für Kinder eher langweilig, ein kleiner Spielplatz auf dem Gelände wäre eine gute Abwechslung. Auch kleinere Freizeitparks bieten Feiermöglichkeiten an. Alternativ kann man auch ein paar kleine Spiele oder Malsachen mitnehmen.
Egal ob zuhause oder im Restaurant, eine schöne Idee ist es ein Gästebuch auszulegen oder eine Leinwand aufzustellen, so kann jeder Gast einen netten Spruch oder einen Wunsch für die Schulzeit dalassen. Später können dann Bilder von der Party dazu geklebt werden. Am besten bittest Du einen Gast von der ganzen Familie – auch von Dir - über den Tag Fotos zu machen.
Im Kindergarten wurde viel gebastelt und gemalt, diese Kunstwerke eignen sich hervorragend als Dekoration für eine Einschulungsparty. Wunderbar bunt wird es so auf jeden Fall.
Den Nachmittag bzw. Abend sollte man ruhig ausklingen lassen. Das Kind hat viele Eindrücke zu verarbeiten und am nächsten Tag geht sehr früh die Schule los. Ranzen packen nicht vergessen!
„Stundenplan als PDF herunterladen“